„Hier bin ich mal durch den Venetianerstollen gegangen. Ich kann da aufrecht durchgehen, alle anderen müssen auf allen vieren krabbeln. Dafür ist es da drin aber auch echt spannend. Und ich habe sogar einen entfernten Verwandten getroffen!“
Schlagwort-Archive: Venetianer
Venetianerstollen und erste Hörstation
Regional und international – so geht es weiter in Raum 2: Dort ist auf der einen Seite – vor dem Haus der sieben Zwerge – eine Hörstation aufgebaut. An der kann man sich neben der deutschen auch die russische Variante des Märchens vom Schneewittchen anhören.
Auf der anderen Seite schlüpfen Kinder in die Rolle der Venetianer und können durch einen Stollen krabbeln. Die Venetianer kam im Mittelalter aus der Lagunenstadt in den Norden, um hier nach Schätzen in den Bergwerken zu suchen. Sie waren oftmals kleinwüchsig und trugen mit Moos und Stroh befüllte Mützen, die ihren Köpfe schützten. Da es in Bestwig, nahe Hagen, einen Venetianerstollen gibt, haben wir das regionale Thema aufgegriffen.
Während die Kleineren im Stollen auf Schatzsuche gehen, entdecken die Größeren rund um die Berg zahlreiche Zwerge aus der Fantasywelt – vom „Herrn der Ringe“ über „World of Warcraft“ bis hin zu der „Scheibenwelt“.